Beschreibung
Ausgestattet mit einem Reflektor direkt in der Lampe für höhere Effizienz.
UV-Code: 100-R-27/2,7
0,6 % UVB
21 W/m2 UVA
800 Stunden Brenndauer
Passend für alle Solarien mit 100 Watt Lampen.
Wissensdatenbank:
Es gibt keinen Industriestandard zur Bestimmung des UVB-Anteils, obwohl viele Unternehmen diesen Parameter dennoch zur Werbung für ihre Lampen verwenden. Dies ist eine gängige Methode zur „Bewertung“ von Bräunungslampen, reicht aber als Verhältnis nicht aus, um die Bräunungsleistung oder Wirksamkeit einer bestimmten Lampe zu beurteilen. Im Grunde ist es kein genaues Maß für die tatsächliche Leistung.
Oben sehen Sie ein einfaches Diagramm mit zwei Lampen. Beide liefern die gleiche Menge an UVB, aber sehr unterschiedliche Mengen an UVA.
Betrachtet man nur die UVB-Prozentwerte, könnte Lampe 1 mit ihrem höheren UVB/UVA-Verhältnis als die stärkere und wirksamere Lampe gelten. Dies ist jedoch nicht der Fall, da Lampe 2 aufgrund ihrer höheren UVA-Abstrahlung einen niedrigeren UVB-Anteil aufweist.
Eine wirksame Bräunungslampe muss über ein ausgewogenes UV-Lichtspektrum verfügen und sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung in der erforderlichen Menge liefern, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Eine erhöhte UVB-Strahlung führt in der Regel eher zu einer Rötung der Haut als zu einer besseren Bräunung.
Jede Bräunungslampe benötigt gerade genug UVB, um die Melaninproduktion anzuregen, und viel UVA, um das Melanin zu oxidieren und eine Bräune zu erzeugen. Bei der Verwendung von Lampen, die mehr UVB erzeugen, wird empfohlen, die Bestrahlung relativ kurz zu halten, da das Risiko einer Hautrötung steigt.
Durch umfangreiche Forschung hat Wolff System einzigartige Phosphormischungen entwickelt, um hochwertige Bräunungslampen herzustellen, die zuverlässig und kostengünstig für professionelle Salons sind und hervorragende Bräunungsergebnisse liefern. Genießen Sie weniger UVA-Strahlen, die für die Lichtalterung verantwortlich sind, und machen Sie das Bräunen sicherer für Ihre Haut.
UVA
Dabei handelt es sich um Strahlung im Wellenlängenbereich von 315–400 nm. Sie ist vor allem für die sogenannte „Sofortbräune“ verantwortlich, da sie das vorhandene Pigment beim Durchdringen der Haut nachdunkelt. Unmittelbar nach dem Bräunen ist ein Braunstich sichtbar.
UVB
UVB-Strahlung ist Strahlung im Wellenlängenbereich von 280–315 nm. Sie ist für die eigentliche Bräune, auch „verzögerte Pigmentierung“ genannt, verantwortlich. UVB-Strahlung stimuliert die Melanogenese, die Neubildung von Pigmenten in der Haut, und macht sich daher erst später bemerkbar. UVB beeinflusst auch die Vitamin-D-Synthese im Körper.
Erythemische Bestrahlungsstärke
ist ein Wert, der das Sonnenbrandpotenzial von Licht angibt (für UVA, UVB und deren Kombinationen). Er wird in W/m² angegeben.
Lebensdauer
ist die Zeit, bis das Produkt nicht mehr als wirksam gilt. Die meisten Lampenhersteller definieren ihre garantierte Lebensdauer als effektive Betriebszeit. In den meisten Fällen ist die Lebensdauer die Zeit, bis die Lampe etwa 20–30 % ihrer Nennleistung liefert. Die vom Hersteller angegebene Zeit setzt optimale Betriebsbedingungen voraus. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Schätzung handelt und individuelle Abweichungen nicht ausschließt, die aufgrund verschiedener Faktoren, wie z. B. der Temperatur im Gerät, der Belüftungseffizienz usw., auftreten können.