Was ist UVA und UVB?
UVA ist Strahlung im Wellenlängenbereich von 315–400 Nanometern. Sie ist hauptsächlich für die sogenannte „direkte Bräunung“ verantwortlich – die Bräunung bereits in der Haut vorhandener Pigmente. Diese Bräune ist in der Regel unmittelbar nach dem Sonnenbaden sichtbar.
UVB ist Strahlung im Wellenlängenbereich von 280–315 Nanometern. UVB führt zu einer stärkeren Hautverdickung und Pigmentbildung. UVB ist deutlich stärker als UVA, weshalb eine Bräunungslampe deutlich weniger UVB verwendet (oft nur etwa 1 %).
Der sichtbare Teil des Spektrums liegt zwischen 400 und 700 Nanometern. Dies bedeutet auch, dass UV-Licht nicht sichtbar ist. Daher geben Bräunungslampen Licht ab, da ein Teil der Lampenenergie an sichtbares Licht verloren geht.
Die blaue Farbe der Lampen verursacht den geringsten Verlust, weshalb Solarienlampen in der Regel blau sind.