Die Optik und Haptik Ihrer Sauna wird durch die Holzauswahl bestimmt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Holzarten und Profilen (mit unterschiedlichen Abmessungen pro Profil).
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten. Diese können sowohl horizontal als auch vertikal an den Wänden angebracht werden.
Holzarten:
Espe. (Espe) Die Espe ist ein Laubbaum aus der Familie der Weidengewächse (Malpighiales). Sie wächst in ganz Europa, in weiten Teilen Asiens und in Nordafrika. Espe ist ein ideales Saunamaterial, da sie weder Harz absondert, splittert noch zu heiß wird. Ihr charakteristischer heller Farbton und die glatte Textur verleihen ihr ein attraktives Aussehen. Wir bieten eine Reihe von Sauna-Innenelementen aus natürlicher und thermisch modifizierter Espe an.
Erle. (Erle) Die Schwarzerle, auch Erle genannt, ist ein mehrjähriger Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse (Fagales). Sie ist in weiten Teilen Europas, Südwestasiens und Nordafrikas verbreitet. Ihre rötliche Farbe und angenehme Maserung machen Erlenholz zu einem beliebten Material für Saunaverkleidungen. Erle ist robust, wasserabweisend und überhitzt nicht. Wir verwenden Erle zur Herstellung verschiedener Materialien und Produkte für Innensaunen, darunter thermisch modifizierte und gebürstete Oberflächen.
Kiefer. (Kiefer) Die Waldkiefer ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinales). Sie ist die am weitesten verbreitete Kiefernart und kommt in Europa und Asien vor. Waldkiefer wird am häufigsten für Außenwände von Saunen verwendet. Das Holz reagiert gut auf thermische Behandlung und verleiht ihm eine exklusive Optik. Wir bieten auch Saunabezüge aus naturbelassener Waldkiefer an. Die Holzmaserung kann durch grobes Bürsten zusätzlich betont werden.
Fichte. (Tanne) Die Gemeine Fichte oder Europäische Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kiefern in Die Ordnung Pinales. Sie wächst in Nord-, Mittel- und Osteuropa. Das Holz der Gemeine Fichte ist fast weiß mit einem leicht gelblichen Unterton und zählt damit zu den hellsten Nadelhölzern. Fichte wird häufig als Holz verwendet und bevorzugt für Außenwände in Saunen. Wir können das Holz auch bürsten, um seine attraktive natürliche Maserung hervorzuheben.
Magnolie. Magnolia, auch Tulpenbaum genannt, gehört zur Familie der Magnolien in der Magnolien. Sie wächst hauptsächlich in den zentralen und östlichen Teilen Nordamerikas. Die Magnolie hat einen cremig-goldenen Farbton mit dunkleren Abschnitten und einem charakteristischen Muster, das an Esche und Kiefer erinnert. Dies und ihre geringe Dichte machen sie ideal für Saunen. Breite Dielen und der dunkle Farbton, der durch thermische Behandlung erreicht wird, sorgen für ein luxuriöses, exklusives Finish.
Monterey-Kiefern . Die Monterey-Kiefer ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinales). Sie wächst im Westen Nordamerikas, in Neuseeland, Australien, Südafrika, Chile und Teilen Europas. Ihr schnelles Wachstum und ihre hervorragende Qualität machen sie zu einer der am häufigsten kultivierten Nadelbaumarten. Das Holz weist keine sichtbaren Äste auf, harzt nicht, splittert nicht und überhitzt nicht. Daher eignet es sich ideal für Saunabänke. Breite, gebürstete Bretter unterstreichen die natürliche Optik. Muster und der dunkle Farbton der Thermomodifizierung sorgen für einen zusätzlichen Hauch von Luxus.