Münzautomaten sind grundsätzlich mit zwei verschiedenen Münzprüfertypen ausgestattet.

Ein mechanischer Münzprüfer ist werkseitig auf den Durchmesser und die Dicke einer Münze eingestellt. Dadurch kann der Automat nur diese Münze annehmen. Bestellen Sie also einen mechanischen Münzprüfer für 1 Euro, akzeptiert dieser auch nur 1 Euro. Zwei 50-Cent-Münzen sind zwar ebenfalls 1 Euro wert, der Münzautomat „erkennt“ die 50-Cent-Münzen jedoch nicht und legt sie daher wieder nach vorne.

Ein elektronischer Münzprüfer misst die magnetische Störung, die die Münze beim Passieren des Sensors verursacht. Die magnetische Störung hängt von den Abmessungen (Durchmesser und Dicke) der Münze und dem verwendeten Material ab. Eine gefälschte 2-Euro-Münze wird daher nicht als 2-Euro-Münze erkannt, da sie zwar die gleichen Abmessungen hat, aber aus einem anderen Material besteht.
Mit einem elektronischen Münzprüfer ist es möglich, 6 verschiedene Münzen zu verwenden, beispielsweise 2,00 € - 1,00 € - 0,50 € - 0,20 € - 0,10 € und möglicherweise einen Token.

Die Münzautomaten Wyvern 2000 R ,Wyvern 2000 Wash und Wyvern 200 Dry verfügen über einen elektronischen Münzprüfer. Die Münzausgabe lässt sich bequem vor Ort selbst konfigurieren und ist somit nicht nur für Euromünzen geeignet. Jeder Münze kann eine Zeit zugewiesen werden, was den Automaten sehr flexibel einsetzbar macht.