Espe

Die Espe ist ein Laubbaum aus der Familie der Weidengewächse und wächst in Europa, Asien und Nordafrika. Sie ist ein ideales Material für Saunabänke, da sie kein Harz absondert, nicht splittert und nicht zu heiß wird. Ihr charakteristischer heller Farbton und die glatte Textur verleihen ihr zudem ein attraktives Aussehen. Wir bieten verschiedene Profile aus naturbelassener und thermisch modifizierter Espe an.

Erle (Erle)

Dank seiner rötlichen Farbe und angenehmen Maserung ist das Holz der Schwarzerle, auch bekannt als Erle, ein beliebtes Material für die Saunaausstattung. Dieser mehrjährige Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse wächst in Europa, Südwestasien und Nordafrika und produziert ein robustes, wasserabweisendes und nicht überhitzendes Holz. Aus Erlenholz fertigen wir verschiedene Materialien und Produkte für Innensaunen mit thermisch modifizierter und gebürsteter Oberfläche. Erle lässt sich zudem sehr gut mit speziell für Saunen entwickelten Beizen beizen.


Kiefer (Höhle)

Die Waldkiefer ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kiefern und wird am häufigsten für Außenwände von Saunen verwendet. Sie ist die am weitesten verbreitete Kiefernart und wächst in ganz Europa und Asien. Das Holz reagiert gut auf thermische Behandlung und erhält so ein exklusives Aussehen. Wir bieten auch Saunamaterialien aus naturbelassener, unbehandelter Kiefer an. Eine spezielle Bürsttechnik kann die natürliche Maserung des Holzes hervorheben.


Fichte (Tanne)


Das Holz der Gemeine Fichte, einem immergrünen Nadelbaum aus der Familie der Kiefern, ist fast weiß mit einem leicht gelblichen Unterton – sie zählt zu den hellsten Nadelhölzern. Die in Nord-, Mittel- und Osteuropa wachsende Fichte wird häufig als Holz verwendet und bevorzugt für Außenwände von Saunen. Wir können das Holz auch bürsten, um seine attraktive natürliche Maserung noch weiter hervorzuheben.


Ash (Es)

Die Amerikanische Esche ist ein mehrjähriger Laubbaum aus der Familie der Ölbaumgewächse, der in Nordamerika wächst. Ihr Holz ist wertvoll, langlebig, robust und dekorativ. Die attraktive Struktur harmoniert wunderbar mit den Außenwänden der Sauna. Unsere thermisch behandelte Esche entwickelt eine dunkelbraune Farbe, die ihr ein exklusives Aussehen verleiht. Durch Bürsten lässt sich die charakteristische Maserung noch weiter hervorheben.


Monterey-Kiefer (Kiefernart)

Die Monterey-Kiefer ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse. Ihr schnelles Wachstum und ihre hervorragende Qualität machen sie in vielen Teilen der Welt zu einer der am häufigsten angebauten Nadelbaumarten. Da das Holz keine sichtbaren Äste aufweist, harzt es nicht, splittert nicht und überhitzt nicht, was es ideal für Saunabänke macht. Breite, gebürstete Bretter, die das natürliche Muster hervorheben, und durch thermische Behandlung dunkler werden, verleihen Innen- und Außenverkleidungen einen Hauch von Luxus.



Pappel (Pappel)

Pappel, ein Mitglied der Weidengewächse, hat eine natürlich hellgelbe Farbe und eine glatte Textur. Sie ist auf der Nordhalbkugel verbreitet und gehört zur Gattung der Espe (Populus tremula). Sie eignet sich auch ideal für Saunabänke und Innenräume – das Holz hat keine sichtbaren Äste, splittert nicht, harzt nicht und überhitzt nicht. Die warme Ausstrahlung der thermischen Behandlung und die breiten Bretter sorgen für eine gemütliche, luxuriöse Oberfläche, die auch für Außenwände geeignet ist.


Magnolie


Magnolia, auch Tulpenbaum genannt, gehört zur Familie der Magnolien und hat einen cremig-goldenen Farbton mit dunkleren Bereichen und einer charakteristischen Zeichnung, die an Esche und Monterey-Kiefer erinnert. Dies und seine geringe Dichte machen es ideal für Saunabänke sowie Innen- und Außenverkleidungen. Breite Bretter und der durch thermische Behandlung erzielte dunkle Farbton verleihen diesem in Teilen Nordamerikas vorkommenden Holz ein luxuriöses, exklusives Finish.